
Stillen - Für einen guten Start
Stillen erfüllt nicht nur den Zweck der Ernährung, sondern verstärkt auch den Körperkontakt zwischen Mutter und Kind. Dein Baby entwickelt so die erste menschliche Bindungsfähigkeit. Wenn nicht gestillt wird, einfach genauso oft Zeit nehmen für Kuscheln! Egal welcher Elternteil!
Muttermilch - Alles, was dein Baby braucht
Muttermilch ist etwas ganz Besonderes, nicht nur beinhaltet sie alle lebenswichtigen Nährstoffe in einer komplexen Zusammensetzung, sondern passt sich den Bedürfnissen & dem Durst deines Babys automatisch an.
So bekommt dein Baby in den ersten Tagen die Vormilch (Kolostrum), mit besonders reichhaltigen Nährstoffen, wie Eiweiße und Vitamine, Mineral- und Abwehrstoffe. Im Anschluss folgt mit dem bekannten „Milcheinschuss“ die Übergangsmilch. Diese ist angereichert mit Fett, Kalorien und Laktose, ideal für den schnell wachsenden kleinen Menschen. Nach vier Wochen trinkt dein Baby dann die reife Milch mit wertvollen Proteinen, Zucker, Vitaminen und Mineralstoffen, aber auch Hormonen, Wachstumsfaktoren und Enzymen, welche alle in deiner Muttermilch enthalten sind und die gesunde Entwicklung deines Babys fördern.
Wie häufig und in welchen Mengen dein Baby gestillt werden soll, ist ganz individuell. Expert*innen empfehlen aber ab dem vollendeten 4. und spätestens bei Abschluss des 6. Lebensmonats mit dem Einführen von Beikost zu beginnen. Spreche bei Fragen am besten direkt mit deiner Ärztin oder deinem Arzt bzw. der Hebamme.
Die Vorteile des Stillens auf einen Blick

Ich möchte oder kann nicht stillen - Nur keine Panik!
Der Gedanke, dass Stillen die einzig richtige Versorgung für dein Kind ist, gilt als veraltet. Dank moderner technischer Fortschritte und wissenschaftlicher Erkenntnissen ist eine externe vollwertige und gesunde Ernährung durch spezielle Milchformulierungen von Geburt an möglich. Mamas, die nicht stillen, müssen sich also keine Sorgen machen, dass ihr Baby nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt ist. Auch die Sorge, dass ihr keine Verbindung zueinander aufbauen könnt, weil du nicht stillst, kann vernachlässigt werden. Denn diese wertvolle Verbindung wird vor allem auf natürliche Weise und durch viel Kuschelzeit zwischen Mama und Baby geknüpft.

tetesept BABY
Kennst du schon unsere neuen Produkte für die Pflege und das Wohlbefinden deines Babys?
Das könnte dich ebenfalls interessieren
- Mehr lesen
Wie verändert sich der Nährstoffbedarf nach der Geburt?
Auch während der Stillzeit solltest du mit Bedacht essen. Denn alles, was du zu dir nimmst, gibst du über die Muttermilch an dein Baby weiter.
- Mehr lesen
Tabus und Alternativen
Während der Stillzeit gibt es einige Tabus – aber auch Alternativen für die erste Zeit mit deinem Baby. Hier haben wir Tipps und Empfehlungen für dich zusammengestellt.
- Mehr lesen
Kinderwunsch
Mit dem Wunsch nach einem Baby beginnt eine aufregende Zeit. Was du tun kannst und worauf du achten solltest: All das erfährst du hier.